AK - Sonderreinigung
Ihr Schimmelspezialist
0800 44 30 87
Mst. Andreas Karwas
Denkmal- Fassaden und Gebäudereinigung
Laienrichter am Bundesverwaltungsgericht
Schimmel fachgerecht und nachhaltig entfernen
Wir entfernen Schimmel fachgerecht und nachhaltig von den unterschiedlichsten Oberflächen wie Holz, Leder, Textilien, Metall, Kunststoff, Wänden und Böden.
Anhand unserer Fotos können Sie nachvollziehen welche Materialien von uns fachgerecht und nachhaltig von Schimmel befreit und gereinigt wurden.
Schimmel sieht nicht nur eklig aus. Da die Pilze Gifte (Mykotoxine) ausscheiden, können sie auch krank machen und sogar töten. Wie gefährlich diese Gifte für Mensch und Tier sind, entdeckte die Wissenschaft erst 1960.
Für Detail Fragen und Terminvereinbarung stehe ich Ihnen gerne unter
0699 8174 8269 zur Verfügung.
Einige Schimmelpilzarten haben für den Menschen besondere Bedeutung als Parasiten und Erreger von Infektionskrankheiten, sowie als Ursache von Schimmelpilzen in verdorbenen Lebensmitteln.
Meist handelt es sich um Atemwegsprobleme oder allergische Reaktionen, einige Schimmelpilzarten stehen jedoch im
Verdacht, Krebs zu verursachen oder können zu
schweren Organschäden bis hin zum Tod führen (u.a. Schwarzer Schimmelpilz). Oft leben Menschen jahrelang in einer schimmligen Wohnung.
Schimmelpilze zeigen sich oft als farbiger Belag auf feuchten Wänden oder Holz. Voraussetzung für die Bildung und Ausbreitung eines Schimmelpilzbefalls ist im Allgemeinen ein ausreichendes Angebot von Feuchtigkeit. Entweder auf der befallenen Substanz selber, in Form regelmäßiger Tauwasserbildung
oder durch deutlich erhöhte Luftfeuchtigkeit (Wäscheständer, Grünpflanzen im Winter in der Wohnung).
Schimmelpilz-Sporen verbreiten sich über die Luft und bilden ein Myzel aus, wenn sie geeignete Lebensbedingungen vorfinden. Das Myzel besteht aus mikroskopisch kleinen, vielfach verzweigten Pilzfäden, den Hyphen.
Alle Schimmelpilze ernähren sich von organischen Molekülen, z.B. Kohlenhydrate, Fette, Proteine
Als Substrat (Material, auf oder in dem ein Organismus lebt),dienen Nährstoffe in Lebensmittel, im Erdboden, in Holz, Kot, Staubkörnern, Leder und gelegentlich sogar in Kunststoffen.
Symptome einer Schimmelpilzallergie im Einzelnen:
Nase: Schnupfen, Niesanfälle, geschwollene Schleimhäute.
Augen: tränende, juckende und gerötete Augen.
Lunge: Husten, Atemnot, allergisches Asthma.
Haut: Nesselfieber, Juckreiz, Ekzeme.
Magen und Darm: Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen
Müdigkeit und Antriebslosigkeit
Matrix themes
Close