Taubenkot beseitigen
Termine unter 02252 52 07 52
Gefährdung und Dringlichkeit von Maßnahmen
Bereiche, die stark mit Taubenkot kontaminiert sind, sollten sachgerecht gereinigt und desinfiziert werden. Dabei ist von der Verwendung von Schaufeln und Besen, Hochdruckreinigern oder durch Abbürsten abzuraten, da die Mikroorganismen so verstärkt in der Luft verteilt werden. Eine Staubentwicklung ist deshalb zu vermeiden.
Der Unternehmer hat angemessene Schutzmaßnahmen einzuhalten und seinen Mitarbeitern eine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung zu stellen. Vor allem aber sind die allgemeinen Hygienemaßnahmen für Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen einzuhalten. Der Taubenkot Abfall ist als Sondermüll zu entsorgen.
Der Salpetersäurehaltige, aggressive Taubenkot greift Sandstein, Beton und Ziegel ebenso an wie Zinkdachrinnen, Kupferrinnen und Alubleche und zerstört diese Baustoffe langfristig.
Taubenkot kann, insbesondere über die Atemwege, schwere Erkrankungen hervorrufen. Im Bereich der Schlaf- und Nistplätze finden sich Parasiten wie Taubenzecken, Vogelmilben, Schwalbenwanzen und Staubläusen auch Ungeziefer wie Speckkäfer und Mehlkäfer, welche nicht selten den Weg in die Wohnungen finden.
Mit unserem Erfahrungsschatz sind wir in der Lage eine Reihe von Vogelabwehrlösungen anzubieten, darunter Vogelnetze, Taubennetze, Vogelspitzen und Taubenspitzen.
Matrix themes
Close