Tatortreinigung
Als Experten in der Tatortreinigung haben wir uns in ganz Österreich einen Namen gemacht.
Wir sind wir für unsere Kunden österreichweit 365 Tage, 24-Stunden im Einsatz.
Wir sind für Sie in ganz Österreich im Einsatz
Reinigung nach Todesfall
Als Experte für die fachgerechte und professionelle Reinigung von Leichenfundorten, haben wir uns in ganz Österreich einen Namen gemacht. Ob Leichenfundort, Suizid, Verbrechen oder Unfall, wir sind der erste Ansprechpartner in der Tatortreinigung. Wir garantieren Ihnen eine diskrete und fachgerechte Reinigung der kontaminierten Flächen. Die Reinigung von Tatorten und Leichenfundorten erfordert besonders viel Erfahrung und Know-how. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir regelmäßig in den Medien zu sehen. Andreas Karwas gilt in Sachen Tatortreinigung österreichweit als anerkannter Experte. Besonders bei der Beseitigung von organischen Flüssigkeiten, Geweberesten, Fäkalien oder sonstigen Körperflüssigkeiten, braucht es besonders viel Erfahrung und eine professionelle Reinigungstechnik.
Bei der Tatortreinigung handelt es sich um einen besonders sensiblen Bereich. Diskretion und pietätvolles Verhalten haben für uns daher einen hohen Stellenwert. Wir verwenden daher ausschließlich Firmenfahrzeuge ohne Logo. Durch unsere langjährige Erfahrung werden wir regelmäßig von Behörden, Notaren, Hausverwaltungen und den Hinterbliebenen kontaktiert, um kontaminierte Flächen zu reinigen. Als zuverlässiges und kompetentes Familienunternehmen, das sich auf die Reinigung von Leichenfundorten spezialisiert hat, können wir auf zahlreiche Referenzen verweisen.
Professionelle Reinigung von Leichenfundorten
Wir reinigen, was andere nicht können.
Nach einem Gewaltverbrechen, Suizid, Unfall oder einem natürlichen Todesfall, sind nicht nur sämtliche Spuren, wie organische Flüssigkeiten oder Gewebereste zu entfernen. Besonders die Verbreitung von Krankheitserregern, wie Viren oder Bakterien, gilt es zu verhindern. Werden organische Flüssigkeiten nicht vollständig beseitigt, kann dies zu einer unangenehmen und nachhaltigen Geruchsbildung führen. Zunächst bekämpfen wir daher immer die Ursache und beginnen anschließend mit der Geruchsneutralisation. Hierfür verwenden wir modernste Technologie, um eine vollständige Geruchsbeseitigung zu erzielen, damit die Räume wieder bewohnbar werden. Nicht selten kommt es vor, dass verstorbene Personen längere Zeit unentdeckt bleiben und dadurch Leichenflüssigkeit oder Leichenwasser ausgetreten ist. In diesem Fall dürfen keine kontaminierten Fahrnisse zurückbleiben, da es dadurch zu einer massiven Geruchsbildung kommt. Durch Bakterien und Pilze wird der Verwesungsprozess eines Menschen beschleunigt. Um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern, ist eine professionelle Tatortreinigung daher zu empfehlen. Sobald der Tatort oder Leichenfundort durch die Behörden freigegeben wurde, sind wir an der Reihe.
24 Stunden für Sie erreichbar. Österreichweit im Einsatz
Leistungen
Tatortreinigung
Reinigung nach Gewaltverbrechen.
Leichenfundorte
Reinigung nach natürlichen Todesfällen.
Reinigung nach Suizid
Wir reinigen nach Selbstmord.
Unfallortreinigung
Wir reinigen mit Blut kontaminierte Flächen nach einem Unfall.
Raumdesinfektion
Wir übernehmen die fachgerechte Desinfektion von Leichenfundorten.
Geruchsneutralisation
Im Rahmen der Tatortreinigung übernehmen wir die Geruchsbeseitigung.
Fragen & Antworten zur Tatortreinigung
Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Infektionsschutz OK - Vorsorge mit Verantwortung
Der Generalsekretär der Hepatits Hilfe Österreich verleiht das Gütesiegel mit dem Titel „Infektionsschutz OK - Vorsorge mit Verantwortung“ an die Tatortreiniger rund um die Familie Karwas. „Mit dem Gütesiegel wollen wir Unternehmen auszeichnen, die weit mehr als der Durchschnitt für ihre Mitarbeiter tun“ - Martin Prais, Generalsekretär der Hepatits Hilfe Österreich
Wichtige Einrichtungen
Hilfe bei Suizidgedanken
Wenn Sie unter Suizidgedanken leiden, dann suchen Sie sich Hilfe! Die telefonische Notrufnummer ist täglich 24 Stunden für Sie erreichbar unter der Nummer 142 (kostenlos vom Festnetz und Handy!) Weitere Informationen mit Hilfsangeboten für Personen mit Selbstmordgedanken und deren Angehörige und Hilfseinrichtungen in Österreich finden Sie hier: www.suizid-praevention.gv.at
Hilfe bei Depressionen
Sollten Sie von Depressionen oder Selbstmordgedanken betroffen sein oder jemanden kennen, der Hilfe sucht, finden Sie diese unter anderem auf www.telefonseelsorge.at oder unter Telefonnummer 142.


